Kontakt
Dr. Philipp Unkelbach WP/StB
WP/StB, Geschäftsführer 0761 / 38 54 20 ph.unkelbach@unkelbach-treuhand.de

Arbeitsschwerpunkte
Besteuerung von Firmen und Privatpersonen sowie Beratung von Existenzgründern, Bilanzrecht, internationales Steuerrecht, Grenzgängerberatung, nationales und internationales Erbschaftsteuerrecht.
Vita
2008
Promotion am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bei Prof. Dr. Wolfgang Kessler unter fachlicher Betreuung von Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann
2009
Bestellung zum Steuerberater und weiteren Geschäftsführer der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Unkelbach Treuhand GmbH in Freiburg.
2012
Bestellung zum Wirtschaftsprüfer und Geschäftsführer der B.R.T. Consult GmbH Steuerberatungsgesellschaft mit Niederlassungen in Leipzig und Weißenfels.
2015
Verleihung des Titels „Fachberater für Internationales Steuerrecht“ durch die Steuerberaterkammer Südbaden.
Qualifikationen
- Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer
- Fachberater für Internationales Steuerrecht
- Promotion (Dr. rer. pol.)
- Zugelassen in der KfW-Beraterbörse für das Gründercoaching Deutschland
- empfohlener Steuerberater des Angestelltenverbands der Firma F. Hoffmann-La Roche AG für die Betreuung von Grenzgänger
- Regelmäßige Referententätigkeit
- Dipl.-Volkswirt
Interviews, Vorträge und Veröffentlichungen
Interviews & Vorträge
2020
Finanzplanung Teil II, Vorlesung am 15. 12. 2020 für den Kurs „Der Businessplan: Fahrplan in die Selbstständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen“, Universität Freiburg
Finanzplanung Teil I, Vorlesung am 01. 12. 2020 für den Kurs „Der Businessplan: Fahrplan in die Selbstständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen“, Universität Freiburg
Diverse Einzelthemen, Referent am IHK Sprechtag Steuern am 28.05.2020, IHK Freiburg
2019
Webinar „Update – Rechtliche und steuerliche Neuerungen 2019 für Kleinunternehmen“ am 18.02.2019, Veranstalter: IHK Freiburg
Chefsache Unternehmensnachfolge: Steuerliche und rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge, Vortrag am 08. 10. 2020, Handwerkskammer Freiburg
Diverse Einzelthemen, Referent am IHK Sprechtag Steuern am 30.07.2019, IHK Freiburg
Nachfolgemanagement und Standortimpulse, Vortrag im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung der IHK Südlicher Oberrhein, IHK Hochrhein-Bodensee und der Handwerkskammer Freiburg, Schloss Reinach, 17. Juli 2019
Controlling/Buchführung/Steuern – Basics für Gründer/-innen, Vortrag am 04.06.2019 im Rahmen der Ringvorlesung „Entrepreneurship“ an der Universität Freiburg.
Webinar „Update – Rechtliche und steuerliche Neuerungen 2019 für Kleinunternehmen“ am 18.02.2019, Veranstalter: IHK Freiburg
2018
Finanzplanung Teil II, Vorlesung am 04. 12. 2018 für den Kurs „Der Businessplan: Fahrplan in die Selbstständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen“, Universität Freiburg
Finanzplanung Teil I, Vorlesung am 20. 11. 2018 für den Kurs „Der Businessplan: Fahrplan in die Selbstständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen“, Universität Freiburg
Elektronische Registrierkasse, Kassennachschau und Co. – Bargeldgeschäfte im Fokus des Finanzamtes, Vortrag am Tag der Kleinunternehmen, 01.10.2018, IHK Freiburg
Controlling/Buchführung/Steuern – Basics für Gründer/-innen, Vortrag am 12.06.2018 im Rahmen der Ringvorlesung „Entrepreneurship“ an der Universität Freiburg.
Diskussionspartner bei der Veranstaltung „Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum“ der drei südbadischen Industrie- und Handelskammern Hochrhein-Bodensee, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Südlicher Oberrhein am 06.06.2018 in Titisee-Neustadt
Diverse Einzelthemen, Referent am IHK Sprechtag Steuern am 28.02.2018, IHK Freiburg
2017
Gründungsformalien und Steuern – was muss ein Existenzgründer beachten? Vortrag am 09.12.2017 im Rahmen der Seminarreihe Entrepreneurship-Kompetenzen der Universität Freiburg.
Finanzplanung Teil II, Vorlesung am 13. 12. 2017 für den Kurs „Der Businessplan: Fahrplan in die Selbstständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen“, Universität Freiburg
Finanzplanung Teil I, Vorlesung am 29. 11. 2017 für den Kurs „Der Businessplan: Fahrplan in die Selbstständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen“, Universität Freiburg
Steuerrecht für Gründer – worauf muss ich achten? Vortrag am 15.11.2017 bei den Ortenauer Gründertagen, IHK Lahr
“Steuertipps für Existenzgründer/Innen”, Vortrag am 05.10.2017 beim Gründerstammtisch der Uni Freiburg im Grünhof Freiburg, Initiator: CTO.
Controlling/Buchführung/Steuern – Basics für Gründer/-innen, Vortrag am 13.06.2017 im Rahmen der Ringvorlesung „Entrepreneurship“ an der Universität Freiburg.
Existenzgründung im Nebenerwerb, Steuerrecht für Gründer – worauf muss ich achten? Vortrag am 28.04.2017 in der IHK Freiburg
Diverse Einzelthemen, Referent am IHK Sprechtag Steuern am 07.03.2017, IHK Freiburg
2016
Finanzplanung Teil II, Vorlesung am 30. 11. 2016für den Kurs „Der Businessplan: Fahrplan in die Selbstständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen“, Universität Freiburg
Finanzplanung Teil I, Vorlesung am 16. 11. 2016 für den Kurs „Der Businessplan: Fahrplan in die Selbstständigkeit und zur Realisierung von eigenen Ideen“, Universität Freiburg
Steuern und Gründungsformalitäten – Stolperfallen, Tipps und Tricks, Gründerstammtisch der Uni Freiburg, 5. Oktober 2016
Gründungsformalien und Steuern – was muss ein Existenzgründer beachten? Vortrag am 16.07.2016 im Rahmen der Seminarreihe Entrepreneurship-Kompetenzen der Universität Freiburg.
Controlling/Buchführung/Steuern – Basics für Gründer/-innen, Vortrag am 07.06.2016 im Rahmen der Ringvorlesung „Entrepreneurship“ an der Universität Freiburg.
Veröffentlichungen
Unkelbach Philipp: Wirtschaftliches Eigentum und Umsatzrealisation – Eine Analyse nach HGB/EStG, US-GAAP und IFRS, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe GmbH & Co. KG, Herne 2009
Unkelbach, Philipp: Umsatzrealisation bei der Gewährung von Preisschutzklauseln,in: PiR 2008, S. 344-345
Unkelbach, Philipp: Umsatzrealisation bei Remissionsrechten im Verlagswesen, in: PiR 2008, S. 135-137
Unkelbach, Philipp: Umsatzrealisation bei Cross-collateralization-Verträgen (Überkreuzabsicherung) in der Musik-und Filmindustrie, in: PiR 2008, S. 89-95
Unkelbach, Philipp: Ertragsrealisation bei Sale-and-lease-back-Gestaltungen aus Sicht der Umsatzsteuer: Rückschlüsse auf das Bilanzrecht?, in: PiR 2007, S. 97-104
Unkelbach, Philipp: Verkaufsgeschäfte an Handelsintermediäre mit Rücknahmeverpflichtung, in: PiR 2006, S. 235-237
Unkelbach, Philipp/Mösch, Martin: Bedeutung der IFRS für mittelständische Unternehmen im Handwerk, 3-teiliger Beitrag in der Zeitschrift “Meistertipp”, Ausgaben Januar – März 2006
Unkelbach, Philipp: Umsatzrealisation und Bilanzmanipulation aus der SEC-Fundgrube, in: PiR 2006, S. 196-202