Über 40 Teilnehmer mit unterschiedlichsten Gründungsideen lauschten dem Vortrag von Herr WP/StB Dr. Unkelbach im Café Pow im Grünhof, Freiburg. Im Anschluss daran wurden im Dialog mit den Zuhörern vielfältige Praxisfragen erörtert, die diesen unter den Nägeln brannten.
Die Unternehmensgründung im Nebenerwerb stellt für viele hauptberuflich tätige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Studierende den ersten Schritt in die Selbstständigkeit dar. Eine selbstständige Tätigkeit bietet zum einen die Chance, das Einkommen aufzustocken. Zum anderen besteht auch die Möglichkeit, Erfahrungen als Unternehmerin oder Unternehmer zu sammeln, um später eine Vollexistenz aufzubauen.
Bei Aufnahme einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit muss die Gründerin oder der Gründer jedoch verschiedene Institutionen informieren, Meldepflichten erfüllen und steuerliche Pflichten beachten. Im Vortrag stellte Herr WP/StB Dr. Unkelbach den idealtypischen Gründungsprozess vom Start bis zum Schreiben der ersten Rechnung dar und erläutert wichtige Stolperfallen sowie Freibeträge für den Gründer. Im steuerlichen Bereich erörtert der Referent die Grundzüge der Ertragsteuern und der Umsatzsteuer.
Wie in der Stammtischreihe üblich wurde der Vortrag komplett ohne Hilfsmittel wie PowerPoint oder Vortragsskripten gehalten. Interessierte Gründer finden aber relevante Vortragsfolien in unserem Downloadbereich.